Grond/Weg/Waterbouw Nederland

Plattform für Tiefbau und Infrastruktur

Die GWW ist die Plattform für die Präsentation aktueller Projekte im niederländischen Tiefbau. Neben den Projekten werden auch innovative Entwicklungen, Trends, Politik und Technik sowie alles, was mit Tiefbau, Infrastruktur, Eisenbahn, Tiefbau, Baumaschinen und der Wasserkette zu tun hat, ausführlich behandelt. Digitalisierung im GWW, Wasserwerke, Tunnel- und Brückenbau, Kanalisation und unterirdische Infrastruktur, Bahntechnik, Zero Emission und Sicherheit sind wiederkehrende Themen innerhalb der Plattform.

Einzigartige, aktuelle Projekt-, Produkt- und Handelsinformationen werden durch eine leistungsstarke Kombination aus Offline-, Online- und digitalen Newslettern sowie sozialen Medien an die relevanten Zielgruppen weitergegeben.

Der GWW richtet sich an Direktoren und Führungskräfte von Unternehmen, die im Deich-, Brücken-, Kanal-, Erd-, Bagger- und Wasserbau/Straßenbau tätig sind, an Ingenieur- und Architekturbüros, Zulieferer und Branchenverbände. Darüber hinaus werden unsere Informationen auch an Ministerien und Regierungsstellen, Rijkswaterstaat (alle HIDs; Oberingenieurdirektoren), Provinz-, Gemeinde- und andere beteiligte Behörden verteilt. 

Nachrichten und Blogs

Neueste Nachrichten

Partner bei der Energiewende

Friso Civiel ist traditionell für den Bau von Pumpstationen, Brücken, Schleusen und Trink- und Abwasseranlagen bekannt. Aber wussten Sie, dass das Unternehmen auch ein solider Partner bei der Energiewende ist? Im Auftrag von Qirion oder Spie bauen Liander und TenneT in den nächsten Jahren zahlreiche Umspannwerke und Mastverstärkungen, um [...]

13. August 2025

Nachhaltige Wasserwirtschaft in Arbeit

Beim Projekt Nieuwbouw Pumpstation Galgenrak und Renovierung Pumpstation Streukelerzijl arbeitet Waterschap Drents Overijsselse Delta (WDODelta) eng mit Bauunternehmen und Vanderkamp zusammen, um die Wasserwirtschaft in der Region Hasselt zukunftssicher zu machen. Während die neue Infrastruktur gebaut wird, sorgen provisorische Pumpanlagen dafür, dass der Wasserstand kontrollierbar bleibt - in Zeiten extremer [...]

13. August 2025

Deichverstärkung Eilandspolder: Nur das Nötigste in Angriff nehmen

Wie macht man 27 Kilometer Deich in einem Natura 2000-Gebiet wieder stark genug, ohne unnötige Eingriffe in die Landschaft und das Lebensumfeld? Im Eilandspolder wurde das Ingenieurbüro Iv von der Hoogheemraadschap Hollands Noorderkwartier (HHNK) beauftragt, die Verstärkungsaufgabe von 13 auf nur 8 Kilometer zu reduzieren. Erreicht wurde dies durch eine genaue Bewertung, detaillierte Analysen, maßgeschneiderte Lösungen und Vereinbarungen mit [...]

12. August 2025

Medienkarte herunterladen

Kostenlose Probe

"*"kennzeichnet Pflichtfelder

Vorname und Nachname*
Adresse*

Hinweis: Es werden nur vollständige und korrekt ausgefüllte Bewerbungen berücksichtigt.