
Beton & Staalbouw bietet Geschäftsführern und Führungskräften von Bauunternehmen, Projektentwicklern, Bauherren, zuständigen Ministerien und Behörden, Wasserbehörden, Gemeinden, Provinzen und anderen zuständigen Stellen interessante und relevante Informationen über den niederländischen und belgischen Beton- und Stahlbau. Die Informationen richten sich auch an nationale, regionale und lokale Organisationen, Bauunternehmer, Ingenieure, Konstrukteure, Technologen und Lieferanten, die in der Beton- und Stahlindustrie tätig sind.
Die Plattform Beton & Stahlbau konzentriert sich auf Informationen über Produkte, Anwendungen in Projekten und Innovationen. Sie beschäftigt sich auch mit der Frage: Wie passen Beton und Stahl in die Welt der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft? Themen wie die Digitalisierung in der Branche, feuerfeste Lösungen, Maschinen, Ausrüstung und Zertifizierung, Gründungs- und Schalungstechnik sowie Dienstleistungen innerhalb der Branche, wie Betoninstandsetzung und -wiederherstellung, werden ebenfalls diskutiert.
Spezifische Informationen zu allen Facetten der Branche werden über unsere Fachzeitschrift, unser Special-Interest-Magazin, unsere Online-Plattform, unsere Social-Media-Kanäle und Newsletter verbreitet.
Nachrichten und Blogs
Im Juni wird im Nationalen Militärmuseum die neue Präsentation "Turning Side" eröffnet. Eine beeindruckende Reflexion über die Auswirkungen von Militäreinsätzen, die sich nicht nur auf die Schlacht, sondern vor allem auf die Folgen konzentriert. Diese Ausstellung erinnert uns an die Verantwortung, die Gesellschaften für die Entsendung von Soldaten tragen, und an die bleibenden Narben, die Militäroperationen [...]
Optimieren Sie Ihre Ökobilanz In der heutigen Bauindustrie ist Nachhaltigkeit nicht mehr eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Regierungen, Projektentwickler und Bauunternehmer suchen zunehmend nach Lieferanten, die die Umweltauswirkungen ihrer Produkte mit detaillierten Daten belegen können. Die Ökobilanzierung (LCA) spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem sie die Umweltauswirkungen von Baumaterialien und -prozessen quantifiziert. Die IMPACT Environmental [...]
Beton ist einer der größten Verursacher von CO2-Emissionen im Bauwesen weltweit. Ein Großteil davon ist auf die Verwendung von Portlandzement zurückzuführen, der bei der Herstellung hohe CO2-Emissionen verursacht. Zum Glück gibt es Alternativen. Durch die bewusste Wahl nachhaltigerer Betonmischungen können Ingenieure bereits in der Planungsphase viel erreichen. Bedenken Sie [...]
"*" kennzeichnet Pflichtfelder