
Die GWW ist die Plattform für die Präsentation aktueller Projekte im niederländischen Tiefbau. Neben den Projekten werden auch innovative Entwicklungen, Trends, Politik und Technik sowie alles, was mit Tiefbau, Infrastruktur, Eisenbahn, Tiefbau, Baumaschinen und der Wasserkette zu tun hat, ausführlich behandelt. Digitalisierung im GWW, Wasserwerke, Tunnel- und Brückenbau, Kanalisation und unterirdische Infrastruktur, Bahntechnik, Zero Emission und Sicherheit sind wiederkehrende Themen innerhalb der Plattform.
Einzigartige, aktuelle Projekt-, Produkt- und Handelsinformationen werden durch eine leistungsstarke Kombination aus Offline-, Online- und digitalen Newslettern sowie sozialen Medien an die relevanten Zielgruppen weitergegeben.
Der GWW richtet sich an Direktoren und Führungskräfte von Unternehmen, die im Deich-, Brücken-, Kanal-, Erd-, Bagger- und Wasserbau/Straßenbau tätig sind, an Ingenieur- und Architekturbüros, Zulieferer und Branchenverbände. Darüber hinaus werden unsere Informationen auch an Ministerien und Regierungsstellen, Rijkswaterstaat (alle HIDs; Oberingenieurdirektoren), Provinz-, Gemeinde- und andere beteiligte Behörden verteilt.
Nachrichten und Blogs
Die tunneltechnischen Anlagen der fünf Eisenbahntunnel zwischen Zee und Zevenaar auf der Betuweroute haben ihre technische Lebensdauer erreicht. In der ersten Phase, dem Notansatz, wird eine Reihe von kritischen Komponenten ersetzt. Die ICT Group wird dafür sorgen, dass die Anpassungen am Betriebs- und Kontrollsystem durchgeführt werden. Und der Hauptauftragnehmer Strukton Infra Specials hat guten Grund dazu... [...]
Feuer und Rauchentwicklung in einem Tunnel sind sehr gefährlich. Aufgrund der giftigen Stoffe und der hohen Temperaturen ist eine Flucht oft schwierig. Außerdem verbraucht ein Feuer den gesamten Sauerstoff im Tunnel, und für die Feuerwehr ist es schwierig, den Ort des Geschehens zu erreichen. "Durch den Einbau von Schublüftungen, Fluchttüren und Überdrucksystemen an intelligenten Stellen werden diese Herausforderungen [...]
In der Welt der Fundamente ist nicht jedes Projekt ein Standardprojekt. Manche Konstruktionen erfordern Spezialwissen, einzigartige Techniken und innovative Lösungen. Hier kommt Franki Grondtechnieken ins Spiel, ein führender Akteur auf dem Gebiet der Spezialtiefbauverfahren für anspruchsvolle Baustellen, der in besonderen Fällen auch auf seine Fachleute zurückgreifen kann. Franki [...]
"*"kennzeichnet Pflichtfelder